Notater


Treff 47,851 til 47,900 av 48,869

      «Forrige «1 ... 954 955 956 957 958 959 960 961 962 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
47851 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://homepages.rootsweb.ancestry.com/~lindv/gedcom/emmerichenhain/PS08/PS08_064.htm 
Mengk, Anna Maria (I22164)
 
47852 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Elsa (Menck, Menchin) (I23987)
 
47853 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna Elisabetha (Menck) (I23981)
 
47854 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Elisabeth Katharina (Menck) (I23982)
 
47855 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Johann Christ. (Menck) (I23983)
 
47856 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Johann (Menck) (I23984)
 
47857 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz Mengk, Johann Christ. (Menck) (I23983)
 
47858 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1700 Mengk, Liesabeth (Menck, Menchin) (I23986)
 
47859 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1700 Mengk, Elsa (Menck, Menchin) (I23987)
 
47860 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1713 Mengk, Johann Valentin (Menck) (I23978)
 
47861 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1647
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Liesabeth (Menck, Menchin) (I23986)
 
47862 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1655
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Engelbert (Menck, Menchin) (I23988)
 
47863 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1662
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna (Maria) (Menck, Menchin) (I23989)
 
47864 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um nov 1700
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna Elisabeth (Menck) (I23985)
 
47865 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz vor 1711 Mengk, Johann (Menck) (I23984)
 
47866 Weissgerber Schmidt, Conrad Georg Friederich (I11289)
 
47867 welche zweifellos slavisch sind
http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/fg0147.htm
http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/genealogie.pdf 
von Bulgrin, Bartus (Barthus/Bartuswitz dem Schwarzen/Niger) (I11229)
 
47868 Weltweisheit Magister und Diaconus
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 61. Blatt 0606, p. 1186:
Zeltner, (Andreas) der Weltweisheit Magister und Diaconus an der Kierche zu Egidten in Nürnberg, war zu Altdorf den 5 Jenner 1642 geboren. Sein Vater war Leonhard Zeltner, Schreiner und Bierbrauer daselbst, welcher aus Neumark in der Pfaltz gebürtig gewesen; ....
Im Jahr 1664 wurde er Magister; 1666 Pastor zu Hiltpolstein und St. Helena; 1676 Stadt-Pfarrer zu Gravenberg, und ward also ein Nachfolger seines ehemahlsigen Pracceptors, damahls Rectors in Altdorf M. Johann George Müllers; 1683 wurde er Diaconus zu St. Egidten in Nürnberg; und endlich 1690 Senior. Er starb 28 Jenner 1701, im 59 Jahre seines Alters. Von Seinen Drey Söhnen, Gustav George Zeltner, Johann Conrad Zeltner, und Johann David Zeltner folgen ..... 
Zeltner, Andreas (I13149)
 
47869 Weltweisheit Magister und Pfarrer zu Lichtenau
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 61. Blatt 0612, p. 1198:
Zeltner, (Johann David) der Weltweisheit Magister und Pfarrer zu Lichtenau. Er war ein Sohn des obigen Andreas Zeltner, und zu Nürnberg den 25 Julius 1685 geboren. In Jahr 1716 wurde er Vicarius bey St. Peter, 1719 aber Pastor in der Festung und Marck Lichtenau, und starb den 3 Februar 1728 in 43 Jahre seines Alters. 
Zeltner, Johann David (I13153)
 
47870 Wenden bei Riga (zwischen 1825 und 1830) Storch, Konrad Justus (I32015)
 
47871 Wendgräben in der Pest von Schierstedt, Magdalena (I26058)
 
47872 Wengenkloster, Ulm von Alpeck, Adelheid (I32226)
 
47873 Wer war Klaus Störtebeker? Wenn sich das so genau sagen ließe ? Über den Mann, den jeder Junge in Deutschland kennt, der mal Pirat gespielt hat, gibt es viele Legenden, aber wenig gesicherte Fakten. Laut Brockhaus stammt er aus Wismar. Doch dem berühmten Freibeuter wurden viele Geburtsorte angedichtet: Ein friesisches Findelkind soll er gewesen sein, ein verarmter Ritter aus dem Gebiet um Verden, oder hieß er tatsächlich Nicolaus von Baden (nach Gut Baden bei Bremen)? Dieser Nicolaus von Baden, Sohn einer Gräfin von Schwerin, trug den Spitznamen Störtebeker ? angeblich, weil er als Kind seinen Silberbecher, nachdem er die Milch ausgetrunken hatte, auf die Seite legte. Manche werten den Spitznamen (Stürz den Becher) auch als Hinweis auf Trinkfestigkeit. Tatsache ist, dass Störtebeker einer der Anführer der Vitalienbrüder war, Freibeuter, die Ende des 14. Jahrhunderts das von den Dänen belagerte Stockholm mit Vitalien, also Lebensmitteln, versorgten. Die Seeräuber arbeiteten für Krieg führende Auftraggeber und bekamen dafür das Recht, bei den Gegnern Beute zu machen. Später mussten sie in die Nordsee ausweichen und wurden dort schließlich von einer Hamburger Flotte geschlagen. Störtebeker wurde 1401 auf der Elbwiese Grasbrook geköpft. Die Sage weiß, dass er noch ohne Kopf an etlichen seiner in einer Reihe aufgestellten 70 Kumpane vorbeilief, denen daraufhin das Leben geschenkt wurde.
Quelle: Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 22.06.2005 
von Baden, (Klaus Störtebeker?) Nicolaus (I16094)
 
47874 Werbeberater in Hamburg, Begründer der Markentechnik.
http://lexikon.donx.de/?action=details&show=Helmuth%20Domizlaff&anzeige=pkv
http://www.ully.de/lexikon/Domizlaff 
Domizlaff, Hans (I11485)
 
47875 Wermingen eine bauerschaft östlich von Iserlohn.

http://books.google.com/books?id=d7YTAAAAYAAJ&pg=PA719&dq=Werminckhausen&lr=&as_brr=0&hl=no&cd=7#v=onepage&q=Werminckhausen&f=false
Johann Christian von Bellbach: Udel Lexicon oder Sandbuch, s. 719:
Werminckhausen, Werminchusen zu Clusenstein. Ein seit dem Jahre 1364 in Westphalen vorkommendes Geschlecht, das aber wenigstens daselbst ausgestorben ist. 
von Werminchusen, Theoderich (I25281)
 
47876 Werner Bere, Stammvater der Linie Hannover und Kurland. Bere, Werner (I20771)
 
47877 Wersabe, Ksp. Wersabe
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=wersabe&ID=7009&nachname=MENCKE&lang=de 
Familie: Casten Mencke / Catherina Ahlheit Hodt (F9768)
 
47878 Wersabe, Ksp. Wersabe Hodt, Catherina Ahlheit (I23267)
 
47879 Wesel
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Wohnung 
Cappellen, Arndt van der (I21636)
 
47880 Wessel Dreyre von Langendreer Dreyre, Wessel (I9879)
 
47881 West Prussia
Family History Library, 35 N West Temple StreetSalt Lake City, Utah 84150 USA 
Dalke, Michael (Dalki) (I12386)
 
47882 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Privat (I12387)
 
47883 West Prussia Dalka, John L (I12388)
 
47884 West Prussia Dalke, Rosa A. (I12390)
 
47885 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Familie: Michael (Dalki) Dalke / Privat (F5520)
 
47886 Westerhusen, Funnix
http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=stedesdorf&ID=57531&nachname=OMMEN&lang=de 
Ommen, Edo Heeren (I17838)
 
47887 Westfalen um 1215
Quelle:
http://www.medeltidsgotland.se/forskning/pdf/fam/sobber.pdf 
Zobber, Henrik (I20366)
 
47888 Westfalen um 1655 Happen, Clara (I20533)
 
47889 westfränkischer König 877-879 (der Stammerer), Ludwig II. (I32269)
 
47890 westfränkischer König und von 875 bis 877 Kahle, Karl II. (le Chauve) der (I2236)
 
47891 Westphalen, Germany omk 1628 Barchhausen, Jørgen (I4124)
 
47892 Wesuwe um 1680 Wolbers, Heinrich (I22853)
 
47893 Wesuwe-Brook um 1670 Böllering, Adelheid (I27626)
 
47894 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Bernhard (I12447)
 
47895 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Bernhard (I12447)
 
47896 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Joannes Bernardus (I12451)
 
47897 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Maria Brigitta (I12452)
 
47898 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Maria Theresia (I12450)
 
47899 Weyerdeelen (Wehe) Flathmann, Alke (Ahlke\Ahlheid Reiners) (I22708)
 
47900 Weyerdeelen um 1672 Flathmann, Anna (I22701)
 

      «Forrige «1 ... 954 955 956 957 958 959 960 961 962 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »