Notater


Treff 47,101 til 47,150 av 48,870

      «Forrige «1 ... 939 940 941 942 943 944 945 946 947 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
47101 vor 1172? von Sayn, Heinrich (I35597)
 
47102 vor 1180 de Lippia, Henricus (I.) (I10283)
 
47103 vor 1183 von Sponheim, Gottfried III. (I35589)
 
47104 vor 1190 FitzDuncan, Cecily (I20690)
 
47105 vor 1196 von Kujawien, Dobroslawa (I19542)
 
47106 vor 12 mai 1449 von Baden, Anna (I16001)
 
47107 vor 1200
http://www.american-pictures.com/genealogy/persons/per06475.htm#0 
Schack, Ekkehard (I21138)
 
47108 vor 1200 von Ravensberg, Ludwig (I14996)
 
47109 vor 1200 von Lindenhorst, Konrad I. (I20919)
 
47110 vor 1202? von Sayn, Heinrich (I35632)
 
47111 vor 1207 van Altena, Margaretha (or Lucia) (I15865)
 
47112 vor 1211 von Saarbrücken, Agnes (I36572)
 
47113 vor 1218 von Regensberg, Lütold V. (I32872)
 
47114 vor 1219
Quellen:
http://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-jansen/I38652.php
http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=raphy&id=I7750 
Familie: Hugo I. Graf von Montfort / Mechthild von Wangen (F13039)
 
47115 vor 1221
http://www.kareldegrote.nl/Reeks_21_Neggers.htm
Jan I van Kuyk, geb. ca. 1230, heer van Kuyk en Grave, leenman en raadsman van de vorsten van Engeland en Brabant, overl. 13-7-1308, trouwt Jutta van Nassau, dochter van Hendrik II (de Rijke), graaf van Nassau en Machtelt van Gelre.

http://nl.wikipedia.org/wiki/Hendrik_II_van_Nassau
http://www.geerts.com/holland/orange-house.htm
http://www.graafschap-middeleeuwen.nl/zutphen/otto-ii-zutphen.html 
Familie: Hendrik (Henry) II. de Rijke / Mechteld (Machtelt van Gelre) Geldern (F8249)
 
47116 vor 1225 Margarete (I6656)
 
47117 vor 1230 von Melbeck, Wolbertus (Wulbold) (I17922)
 
47118 vor 1230 von Gützkow, Johann I. (I19543)
 
47119 vor 1235 von Hoya, Heinrich III. (I14916)
 
47120 vor 1239
1239 febr. Der Ritter Mathias von der Brücke (de Ponte) zu Trier gen. v. Kohheme und seine Frau Lyverade verkaufen
für 100 trier. Pfund dem Kl. Hemmelroden ihre 3 Kaufläden am
Eingang zur Jakobsstrasse (platea dni. Jacobi) gegenüber
den Wechslerbänken auf dem Markte zu Trier. Zeugen 14 Trierer
Schöffen, darunter Bonefacius, Ordolph, Baldewin, Tristand,
Gobolo und Gylot. 1238 mense febr. Orig. in Coblenz.
Gedr. Mttlrh. Ukb. 3,470.
Quelle:
Mittelrheinische regesten. III. Theil. Seite 25 
Familie: Matthäus von der Brücke / Lyverade NN (F14830)
 
47121 vor 1241 Nedemir, (Nidemarus\Nedamir) (I6603)
 
47122 vor 1244 von Rodemacher, Gilles II. (I35579)
 
47123 vor 1245, Trier
Der Knappe (armiger) Arnold von der Brücke, Sohn des verstorbenen Ludwig und Wohltäter der Kylltalzisterze, dotierte der Abtei ein Haus am Markt, welches ein gewisser Tillmann gen. Brabender bewohnte und das dem Rektor der Marienkirche an der Brücke. Eberhard de Ponte, einem Schenkgeber der Abtei, .....
Quelle:
Zisterzienser und Städte: Studien zu den Beziehungen zwischen den Zisterzienserklöstern und den grossen urbanen Zentren des mittleren Moselraumes (12.-14. Jahrhundert). Seite 108

Arnold Wulf, 1339 Kanoniker............ Er starb am 26. Juli 1340.
Am 14. December 1340 stifteten der Kanoniker von St. Simeon Theoderich von Eltz und der Trier Schöffen Batholomäus Meutze ind Johann Wulf für ihn und seine Mutter Katharina ein Anniversar in St. Simeon. Dabei ist gesagt bdass er sein Grab vor den St. Barbara-Aler erhalten hatte. ...............
Er ist ein Sohn von Arnold Wulf (von der Brücke) aus der bedeuteten Trier Ministerialen- und Schöffenfamilie.
Quelle:
Das Stift St. Simeon in Trier. Seite 880

Andere Quellen:
http://gw.geneanet.org/kraeuter2?lang=no&pz=herbert&nz=hombrecher&ocz=0&templ=mobile&p=arnold&n=von+der+brucke
http://gw.geneanet.org/fraloy?lang=en&p=arnold&n=von+der+brucke+von+vellesperch 
(von Brücken) von der Brücke, Arnold ((Wulf?) (I35360)
 
47124 vor 1246 von Limburg, Johann (I35454)
 
47125 vor 1249
Platovitz = ein Platen Sohn 1252 Dominus und Gardvogt auf Rügen 1255 Ritter Otto cum Plate 1252 "aduocatus noster " des Rüg. Fürsten Jaromar II 
Platovitz, Otto (I18579)
 
47126 vor 1250
http://en.wikipedia.org/wiki/Walram_II_of_Nassau 
Familie: Walram II of Nassau / Adelheid von Katzenelnbogen (F8276)
 
47127 vor 1250 von Brakel, Elisabeth (I20924)
 
47128 vor 1250 von Regensberg, Urich I. (I32870)
 
47129 vor 1252 Freiburg, Kunigunde von Urach und (I15436)
 
47130 vor 1253 von Bronchorst, Wilhelm II (I9053)
 
47131 vor 1255
www.geocities.com/dietmarbeyer/Genealogie/alphaliste.doc 
Familie: Wolbertus (Wulbold) von Melbeck / Gertrud von Schiltstein (F6274)
 
47132 vor 1260
Quelle: Willy Van den Abbeele
http://users.telenet.be/willyvandenabbeele/ged2wwwa/dat496.html#9 
de Rike, Jan (I19296)
 
47133 vor 1261 von Manderscheid, Mechtild (I35527)
 
47134 vor 1264
Quelle:
http://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=996536985 
Aba (I12615)
 
47135 vor 1265 Osten, NN vor der (I16266)
 
47136 vor 1270 Grulle, Elias (I18072)
 
47137 vor 1271 Osten, Otto von der (I16312)
 
47138 vor 1271 Rostock (identisch Person?)
Quelle:
http://aforum.genealogi.se/discus/messages/241/3969.html
Jacob Silkentopps fader var Nicolaus Silkentopp, kanske identisk med englandsköpmannen Nicolaus från Gotland 1232-1250 och nämnd som husägare i Rostock före sin död, före 1271 
Silkentopp, Nicolaus (Cilikentop) (I20281)
 
47139 vor 1272 Kappeln, Hermann (I17742)
 
47140 vor 1272 Osenbrugge, Johannes (I20888)
 
47141 vor 1276 Plate, Thomas I cum (I18578)
 
47142 vor 1280
Hildegard von Hagen, gelegenlich auch als Irmgard bezeichnet, ist eine weitere Tochter Theoderichs IV. von Hagen und Mechthilds von Maderscheid. Sie heiratete vor 1280 Wilhelm II. von Schwarzenberg. Sohn Wilhelm I. von Schwarzenberg ............
Quelle:
Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region. Seite 35

Am 23. August 1269 besiehlt Graf von Schweibrücken und seine Gemahlin Agnes den Brüdern Gerlach genannt Crippin und Hugo und ihrem Vetter Wilhelm von Schwarzenberg, dem Herzog Friedrich von Lothringen künftig als ihren Lehensherrn zu betrachten. In demselben Jahre verkauft Wilhelm dem Grafen Heinrich von Spanheim mehrere Dörfer bei Birkenfeld, die er von demselben zu Lehen trug. Dieser Wilhelm erscheint mit seiner Gemahlin Irmgard, wahrscheinlich aus dem Geschlecht von Hagen; denn in einer Urkunde vom Jahre 1307 nennt Thielemann von Schwarzenberg, welcher schon 1301 als Sohn dem seligen Wilhelm vorkommt, die Ritter Theoderich und Wilhelm von Hagen seine Oheime.
Quelle:
Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 288 
Familie: Wilhelm (Willem Rumantz) von Schwarzenberg / Hildegard (Irmgard) von Hagen (F4532)
 
47143 vor 1280 Zollner, Friedrich (I12616)
 
47144 vor 1280 Schele, Thidericus (I18446)
 
47145 vor 1280 Burmeister, Heinrich (I18538)
 
47146 vor 1280 Familie: / (F7785)
 
47147 vor 1285 de Waren, Reinfried (I11060)
 
47148 vor 1285 de Warendorph, Hermann (junior) (I11062)
 
47149 vor 1287 von Bronchorst, Gisbert IV (I9054)
 
47150 vor 1287 (unsicher Frau)
Urkunde: 160, Datum: 1287 September 2
Regest: Ritter Sibod von der Brücke ("de Ponte") und seine Ehefrau Kunigunde stiften zehn Trierer Schillinge aus zwei Gärten in Trier am Graben beim Tor, das "Nytporte" heißt, gegen Begräbnis und Anniversarien in der Abtei. Siegler: Offizial der Trierer Kurie.
Quelle:
Bestand: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias
http://monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/fond?_lang=deu&block=4 
Familie: Siboto von der Brücke / Kunigunde NN (F14180)
 

      «Forrige «1 ... 939 940 941 942 943 944 945 946 947 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »